Zum Inhalt springen

ERNSTSON CLAUDIN IMPAKTSTRUKTUREN – METEORITENKRATER

Untersuchungen zur Geologie, Geophysik und Petrologie

  • Startseite
  • Impakt-Highlights
  • Neues
  • Rezensionen
  • Publikationen
    • Publikationen Claudin, Ernstson
    • weitere Impakt-Beiträge
    • Auswahl anderer Publikationen
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutz
  • Impakt-Bild des Monats

Gravimetrie Ries-Krater Nördlinger Ries – Ergänzung

Beitrag zum Thema auf dem diesjährigen Kongress LPSC – Lunar & Planetary Science Conference 2020, The Woodlands, Texas, 16.- 20. März:

K. Ernstson: A GRAVITY ANOMALY IN THE RIES IMPACT CRATER EJECTA BLANKET: SECONDARY OR PRIMARY CRATERING?

Autor adminVeröffentlicht am 5. Februar 20205. Februar 2020Kategorien News

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Nördlinger Ries (Ries-Krater) – Bunte Trümmermassen und die Gravimetrie
Weiter Nächster Beitrag: LPSC für dieses Jahr abgesagt – ePoster online

Links

  • Chiemgau Impact (eng.)
  • Chiemgau-Impakt
  • Impact structures (eng.)

Suche

impactstructures English version

impactstructures Versión en español

Seiten

  • Einführung zu dieser Webseite
  • ... den Prozess beim Meteoriten-Einschlag verstehen: eine einfache Annäherung
  • Spanien: Impaktstrukturen
  • Frankreich: Rochechouart-Impaktstruktur
  • Deutschland: Impaktstrukturen
  • Impaktgesteine - Impaktite
  • Impakt-Ejekta
  • Schock-Metamorphose
  • Geophysik von Impaktstrukturen
  • Die Kontroverse
  • Datenbanken irdischer Impaktstrukturen und Meteoritenkrater
  • Englischsprachiges Glossar zu Impaktstrukturen und Meteoritenkratern
  • Chiemgau-Impakt

Neu auf Chiemgau-impakt.de

  • Die Eisensilizide des Chiemgau-Impaktes – neuer ArtikelA Prominent Iron Silicides Strewn Field and Its Relation to the Bronze Age/Iron Age Chiemgau Meteorite Impact Event (Germany) [Ein herausragendes Eisensilizid-Streufeld und seine Beziehung zum bronze-
  • Mars auf der ErdeWie sehr sie sich gleichen: Chiemgau-Impakt und Mars-Impakt.  Oben: Der Aiching/Dornitzen Halbkrater, der in die Inntal-Böschung gestanzt ist, nachdem die andere Hälfte vom Inn „abrasiert“ worden ist.
  • Die Eisensilizide im Chiemgau-Impakt KraterstreufeldEin neuer, frei zugänglicher (Open Access) Artikel: In diesem sehr umfangreichen Review-Artikel schreibt der Autor Rappenglück einen sehr ausführlichen Abschnitt über das weltweit einzigartige Streufe
  • Secondary cratering on Earth: The Wyoming impact crater field. – Viel Lärm um nichts.Artikel: Secondary cratering on Earth: The Wyoming impact crater field. More than three question marks. – Comment on the Kenkmann et al. article (GSA Bulletin) Ein kürzlich erschienener Artikel von Ke
  • Gletscher-Toteis und ImpaktDie norddeutschen Sölle und das Chiemgau-„Toteis“ Auf der letztjährigen PCC-Tagung hat es diesen Beitrag gegeben : 12th Planetary Crater Consortium Mtg 2021 (LPI Contrib. No. 2621) 2024.pdf Titel: THE

Schlagwörter

  • Azuara
  • Bunte Brekzie
  • Bunte Trümmermassen
  • Gewologische Karte Bissingen
  • Gravimetrie
  • Impakt
  • Kritik am LfU
  • Reine Fiktion
  • Ries
  • Ries-Krater Nördlinger Ries
  • Rubielos de la Cérida
  • Startseite
  • Impakt-Highlights
  • Neues
  • Rezensionen
  • Publikationen
    • Publikationen Claudin, Ernstson
    • weitere Impakt-Beiträge
    • Auswahl anderer Publikationen
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutz
  • Impakt-Bild des Monats
ERNSTSON CLAUDIN IMPAKTSTRUKTUREN – METEORITENKRATER Stolz präsentiert von WordPress