Zum Inhalt springen

ERNSTSON CLAUDIN IMPAKTSTRUKTUREN – METEORITENKRATER

Untersuchungen zur Geologie, Geophysik und Petrologie

  • Startseite
  • Impakt-Highlights
  • Neues
  • Rezensionen
  • Publikationen
    • Publikationen Claudin, Ernstson
    • weitere Impakt-Beiträge
    • Auswahl anderer Publikationen
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutz
  • Impakt-Bild des Monats

Auswahl anderer Publikationen

Auswahl anderer, einschlägig interessanter Publikationen zu Impakt-Themen

Mayer, W., Claudin, F. & Ernstson, K.: The Sirente craters (Italy): On the possible origin of geomagnetic anomalies (Ormö et al. 2007)

Ernstson, K. Daroca und das Impaktereignis von Azuara. Almanach Spanien 2007, S. 17-21. Verlag Winfried Jenior, Kassel. ISBN 10: 3-934377-07-6  ISBN 13: 978-3-934377-

Regmaglypts on clasts from the Puerto Mínguez ejecta, Azuara
multiple impact event (Spain)
by Ferran Claudin & Kord Ernstson

Ungewöhnliche Impakt-Schmelzgesteine (englisch)

An Impact Crater Chain in Northern Spain – der vollständige Artikel aus der Zeitschrift METEORITE

 

Sind gebogene planare Deformationsstrukturen (PDFs) keine PDFs?

 

EINE UMFASSENDE ABHANDLUNG ÜBER DAS IMPAKTBECKEN UND DIE KRATERKETTE VON RUBIELOS DE LA CÉRIDA (SPANIEN) mit 170 neuen Photos (Aufschlüsse, Impaktbreccien, Impakt-Schmelzgesteine, Dünnschliffbilder zur Schockmetamorphose), Tabellen und Diagrammen.

 

The mid-Tertiary Azuara and Rubielos de la

Cérida paired impact structures (Spain)

Kord ERNSTSON, Fernando CLAUDIN, Ulrich SCHÜSSLER and
Klaudia HRADIL

 

S. Willmann, J. Plado, A. Raukas, H. Bauert: Meteorite Impact Structures – Geotourism in the Central Baltic

 http://www.centralbalticgeotourism.eu/resources/pdfs/metcraters_100dpi_web_s.pdf 

Links

  • Chiemgau Impact (eng.)
  • Chiemgau-Impakt
  • Impact structures (eng.)

Suche

impactstructures English version

impactstructures Versión en español

Seiten

  • Einführung zu dieser Webseite
  • ... den Prozess beim Meteoriten-Einschlag verstehen: eine einfache Annäherung
  • Spanien: Impaktstrukturen
  • Frankreich: Rochechouart-Impaktstruktur
  • Deutschland: Impaktstrukturen
  • Impaktgesteine - Impaktite
  • Impakt-Ejekta
  • Schock-Metamorphose
  • Geophysik von Impaktstrukturen
  • Die Kontroverse
  • Datenbanken irdischer Impaktstrukturen und Meteoritenkrater
  • Englischsprachiges Glossar zu Impaktstrukturen und Meteoritenkratern
  • Chiemgau-Impakt

Neu auf Chiemgau-impakt.de

  • Die Physik und Geologie des Meteoriten-Impaktes verstehen am Beipiel des Tüttensee-Kraters.Anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Vereins Astronomie im Chiemgau hielt Dr. Michael Rappenglück am 20. November im Haus St. Rupert in Traunstein einen Vortrag zum Chiemgau-Kometen mit dem Titel „
  • Eine neue Zeitschrift zur ImpaktforschungEin Lichblick für die Veröffentlichung von Artikeln zum Chiemgau-Impakt und seiner wissenschaftlichen Erforschung. Im Hinblick und als eine Reaktion auf eine ungute Entwicklung im Publikationswesen (Z
  • Impakt-Museum Grabenstätt: Neue ÖffnungszeitenAb 12. Juni 2023 gelten neue Öffnungszeiten für das Impakt-Museum in Grabenstätt bei der Tourist-Information am Rathaus (Schloss-Ökonomie) Montag bis Freitag                     09:00 – 12:00 Montag b
  • Die Eisensilizide des Chiemgau-Impaktes – neuer ArtikelA Prominent Iron Silicides Strewn Field and Its Relation to the Bronze Age/Iron Age Chiemgau Meteorite Impact Event (Germany) [Ein herausragendes Eisensilizid-Streufeld und seine Beziehung zum bronze-
  • Mars auf der ErdeWie sehr sie sich gleichen: Chiemgau-Impakt und Mars-Impakt.  Oben: Der Aiching/Dornitzen Halbkrater, der in die Inntal-Böschung gestanzt ist, nachdem die andere Hälfte vom Inn „abrasiert“ worden ist.

Schlagwörter

  • Azuara
  • Bunte Brekzie
  • Bunte Trümmermassen
  • Gewologische Karte Bissingen
  • Gravimetrie
  • Impakt
  • Kritik am LfU
  • Reine Fiktion
  • Ries
  • Ries-Krater Nördlinger Ries
  • Rubielos de la Cérida
  • Startseite
  • Impakt-Highlights
  • Neues
  • Rezensionen
  • Publikationen
    • Publikationen Claudin, Ernstson
    • weitere Impakt-Beiträge
    • Auswahl anderer Publikationen
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutz
  • Impakt-Bild des Monats
ERNSTSON CLAUDIN IMPAKTSTRUKTUREN – METEORITENKRATER Stolz präsentiert von WordPress