Shatter Cones in feinkörnigen Sedimentgesteinen – Kalksteine, Dolomite
Crooked Creek Impakt-Krater (Missouri, USA)
Abb. 1. Shattercones in Dolomit aus der Crooked Creek-Impaktstruktur (Missouri, USA). Solch schöne Einzelkegel wie hier sind sonst bei den Shattercones selten entwickelt, was mit Gesteinsinhomogenitäten zusammenhängen dürfte.
Abb. 2. Multiple Shatter Cones in Dolomit, Crooked Creek impact crater, Missouri.
Abb. 3. Shatter Cones in Dolomit, Crooked Creek impact crater.
Abb. 4. Multiple Shatter Cones in Dolomit; Crooked Creek impact structure (Missouri).
Kentland (Indiana, USA) – Shatter Cone
Abb. 5. Shatter Cone in Kalkstein, Kentland-Impaktstruktur (Indiana, USA).
Wells Creek (Tennessee, USA) shatter cones
Abb. 6. Shatter Cones in Dolomit, Wells Creek_Impaktstruktur (Tennessee, USA). Eine ähnliche Kegelanordnung zeigt Abb. 26 (Rochechouart – Shatter Cones)
Steinheim basin (Germany) shatter cones
Abb. 7. Multiple Shatter Cones in Malm-Kalkstein; Steinheim-Impaktkrater (Deutschland).
Abb. 8. Shatter Cone-Kegelstumpf in Malm-Kalkstein; Steinheimer Becken-Impaktkrater.
Abb. 8-1. Perfekter Kegelbruch eines Shatter Cones. Steinheimer Becken-Impaktstruktur.
Abb. 9. Gegenläufige Shatter Cones (Positiv und Negativ) in Malm-Kalkstein. Steinheimer Becken.
Abb. 10. Shatter Cones in Jura-Kalkstein aus dem Steinheimer Becken. Man beachte den negativen Kegelbruch, der an einem positiven Kegelbruch endet (bzw. umgekehrt).
Abb. 11. Shatter Cone aus dem Steinheimer Becken; fossilreicher Jura-Kalkstein. Man beachte das Fossil, an dem der Bruch des Shatter Cones startet.
Shatter Cones in grobkörnigeren Sedimentgesteinen – Sandsteine
Beaverhead-Impaktstruktur, Montana (USA)
Abb. 12. Shatter Cones in Sandstein; Beaverhead-Impaktstruktur (Montana, USA).
Shatter Cones Tüttensee-Krater, Chiemgau-Impakt, Kraterstreufeld
Abb. 13. Doppelter Shatter Cone mit gegenläufiger Orientierung der beiden Kegel(stümpfe). Feinkörniger Sandstein. Tüttensee-Krater, Chiemgau-Impakt (Deutschland). Mehr dazu HIER.
Shatter Cones in Quarzitischen Gesteinen
Siljan-Ring -Impaktstruktur (Schweden)
Abb. 14. Shatter Cone aus der Siljan-Impaktstruktur (Schweden). Quarzit.
Abb. 14-1. Shatter Cones, Siljan-Ring (Schweden). Quarzit. Probe von P. Bockstaller.
Vredefort (Südafrika) – Shatter Cones
Abb. 15. Shatter Cones aus der Vredefort-Impaktstruktur (Südafrika); Arenit.
Abb. 16. Shatter Cone aus der Vredefort-Impaktstruktur (Südafrika); Quarzit.
Sudbury (Kanada) – Shatter Cones
Abb. 17. Shatter Cone aus der Sudbury-Impaktstruktur (Kanada). Arenit.
Abb. 18. Shatter Cone aus der Sudbury-Impaktstruktur (Kanada). Quarzarenit.
Abb. 19. Relativ grobe Shatter Cones in Arenit aus der Sudbury-Impaktstruktur (Kanada).
Shatter Cones in Kristallingesteinen
Rochechouart (Frankreich) – Shatter Cones
Abb. 20. Shatter Cones aus der Rochechouart-Impaktstruktur (Frankreich); subvulkanisches Ganggestein.
Abb. 21. Singulärer großer Shatter Cone aus der Rochechouart-Impaktstruktur (Frankreich); subvulkanisches Ganggestein.
Abb. 22. Shatter Cone aus der Rochechouart-Impaktstruktur (Frankreich); einzelnes Kegelfragment; Gneis.
Abb. 23. Multiple Shatter Cones in granitischem Gestein; Rochechouart-Impaktstruktur, Frankreich.
Abb. 24. Großer Shatter Cone, Granit, Rochechouart-Impaktstruktur.
Abb. 25. Shatter Cone aus der Rochechouart-Impaktstruktur (Frankreich); Granit.
Abb. 26. Shatter Cones aus der Rochechouart-Impaktstruktur (Frankreich); Granit. Man beachte die kleinen, aufeinander reitenden Kegel, die an die Kegelanordnung von Wells Creek erinnern (Abb. 6).
Abb. 27. Shatter Cones, entartet in eine Art Shatter-Schieferung. Paragneis, Rochechouart-Impaktstruktur (Frankreich).
Abb. 27-1. Zum Vergleich: Shatter-Schieferung in Quarzit; Azuara-Rubielos de la Cérida-Impakte, Spanien. Einige wenige Pferdeschwanz-Markierungen haben sich mehr oder weniger in der Bruchfläche entwickelt. Probe von P. Bockstaller.
Siljan-Ring (Schweden) – Shatter Cones
Abb. 27-2. Shatter Cones in Granitgestein; Siljan-Impaktstruktur (Schweden). Probe von P. Bockstaller.
Suvasvesi-Süd (Finnland) – Shatter Cone
Abb. 28. Shatter Cone in Granitoid; Suvasvesi-Süd-Impaktstruktur (Finnland).
Keurusselkä (Finnland) – Shatter Cone
Abb. 29. Shatter Cones in Granodiorit, Keurusselkä-Impakstruktur (Finnland).
Ries-Krater (Deutschland) – Shatter Cones
Abb. 30. Shatter Cone aus der Ries-Impaktstruktur; Granitoid aus den Auswurfmassen der Bunten Brekzie (Ronheim-Steinbruch).
Abb. 31. Shatter Cone aus der Ries-Impaktstruktur; Hornblende-Kersantit, Innerer Ring, Wengenhausen.
Abb. 32. Shatter Cones aus der Ries-Impaktstruktur in Granit.
Abb. 33. Aufgereihte Shatter Cones aus der Ries-Impaktstruktur, Hornblende-Kersantit, Wengenhausen.
Karrikoselkä (Finnland) – Shatter Cones
Abb. 34. Schlecht entwickelte Shatter Cones aus der Karrikoselkä-Impaktstruktur (Finnland); Granit.
Saarijärvi (Finnland) – Shatter Cones
Abb. 35. Wenig ausgeformte Shatter Cones in Granit aus der Saarijärvi-Impaktstruktur (Finnland).
Abb. 36 – 38. Shatter Cones aus der Santa Fe-Impaktstruktur, New Mexico, USA (Fotos: Tim McElvain)
Abb. 36. Feinkörniges Granitgestein. Hammer als Maßstab für die großen Kegel.
Abb. 37. Shatter Cone in einem feinkörnigen Quarz/Hornblende/Biotit-Schiefer.
Abb. 38. Santa Fe-Shatter Cone in einem feinkörnigen Granitoid.